Bielefeld. Im Kirchenbezirk Bielefeld sind in diesem Jahr 25 junge Christen konfirmiert worden, darunter 14 junge Schwestern. In der Gemeinde Quelle-Steinhagen sind sogar sieben Jugendliche konfirmiert worden. Zwischen dem 21. April und dem 5. Mai 2013 traten in den Gemeinden der Gebietskirche Nordrhein-Westfalen mehr als 400 junge Christen vor ihre Gemeinden, um ihre Treue zu Gott zu geloben und damit ein aktives Bekenntnis zu ihrem Glauben abzugeben.
Neuapostolische Christen, die als Kinder die Sakramente der Heiligen Wassertaufe und der Heiligen Versiegelung empfangen haben und seitdem am Sakrament des Heiligen Abendmahles teilhatten, feiern mit der Erreichung ihrer Religionsmündigkeit ihre Konfirmation. Der Begriff „Konfirmation“ ist unmittelbar vom lateinischen „confirmatio“ abgeleitet. Das bedeutet „Bekräftigung“ oder „Bestätigung“.
Den für die genannten sakramentalen Handlungen notwendigen Glauben haben seinerzeit die Eltern bekannt. Gleichzeitig haben sie vor Gott gelobt, die Verantwortung für das Heranwachsen des Kindes zu einem mündigen Christen zu übernehmen.
In folgenden Gemeinden hat es im Bereich Bielefeld Konfirmationen gegeben:
Bielefeld-Mitte (3 Konfirmanden), Bielefeld-Nord (2), Brake (2), Schildesche (2), Bielefeld-Ost (2), Heepen-Kammeratsheide (2),  Quelle-Steinhagen (7), Sennestadt (3) und Bielefeld-Süd (2 Konfirmanden).
© Bezirk Bielefeld