Alle Gebietskirchen der Erde bilden die weltweit wirkende Gesamtkirche. Die Neuapostolische Kirche International steht unter der Leitung von Stammapostel Jean-Luc Schneider. Er ist das geistliche Oberhaupt aller neuapostolischen Christen.
Die Neuapostolische Kirche besitzt in allen deutschen Bundesländern den Status einer Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R.). Kirchenpräsident und damit Leiter der Gebietskirche ist der amtierende Bezirksapostel, derzeit für Westdeutschland Rainer Storck.
Die Neuapostolische Kirche Westdeutschland hat über 115.000 Mitglieder. Diese versammeln sich in etwa 500 Gemeinden. Mehrere Gemeinden sind jeweils zu einem Kirchenbezirk zusammengefasst. Etwa 4.900 ehrenamtliche Amtsträger betreuen die Gemeindemitglieder. Damit steht durchschnittlich 23 Gläubigen ein Seelsorger zur Verfügung.
Zu den von Westdeutschland aus betreuten Gebieten außerhalb von Deutschland zählen noch einmal rund 450.000 neuapostolische Christen, davon allein etwa 270.000 in Angola (Afrika). Die Gebiete liegen in Süd- und Osteuropa, Asien, Afrika sowie Süd- und Mittelamerika.
Die Neuapostolische Kirche Nordrhein-Westfahlen zählt knapp 90.000 Mitglieder, die sich in rund 500 Gemeinden versammeln. Sie ist eine von mehreren rechtlich selbstständigen Gebietskirchen auf der Erde. Leiter ist Bezirksapostel Rainer Storck. Sitz und Verwaltung der Gebietskirche befinden sich in Dortmund.
Seit dem Jahre 1999 ist Jugend-Online die Plattform für die neuapostolische Jugend aus Nordrhein-Westfalen. Berichtet wird hier von Jugendveranstaltungen, Jugendtagen und aktuellen Ereignissen.
Das Neuapostolische Sozial- und Bildungswerk NRW e.V. (NAK-SBW NRW e. V.) ist ein gemeinnütziger Verein. Es handelt sich um ein soziales Projekt für die Gebietskirche Nordrhein-Westfalen, das sich vor allem an die sozialen Bedürfnisse der Kirchenmitglieder in den Gemeinden vor Ort richtet, aber satzungsgemäß allen Interessenten offen steht.
Fürsorge, das ist das Engagement einer starken Solidargemeinschaft im Bemühen, Schwächeren oder denjenigen, die unverschuldet in Not geraten, rasch und unbürokratisch zu helfen. Dieser Aspekt sozialer Verantwortung ist eine der tragenden Säulen, auf denen die 1908 gegründete Unterstützungskasse der Neuapostolischen Kirche ruht.
Das Team der Suchtkrankenhelfer sieht seine Aufgabe darin, Kirchenmitglieder, und auch nicht der Neuapostolischen Kirche zugehörigen Menschen, mit Rat und Tat zu unterstützen, die den Ausstieg aus ihrer eigenen Suchterkrankung wünschen. Suchterkrankungen können Abhängigkeiten von Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen sein sowie auch süchtiges Verhalten wie Essstörungen oder Glücksspiel. Sie zeigen den Hilfesuchenden Möglichkeiten auf, wie sie aus ihrer Sucht herauskommen können. Dieses Angebot gilt auch den Angehörigen von Suchtkranken.
Ansprechpartner für den Bezirk Bielefeld ist:
Roland Jacob: roland.jacob@nak-suchtkranke.de
Weitere Informationen zur Suchtkrankenhilfe finden Sie auf: www.nak-suchtkranke.de
Die "Handicapped" in der Neuapostolischen Kirche Nordrhein-Westfalen verstehen sich als Ansprechpartner für Glaubensgeschwister mit Behinderungen im jugendlichen Alter und im Erwachsenenalter. Das Seelsorgeangebot erstreckt sich auf die gesamte Familie, die es in der Betreuung von behinderten Angehörigen zu unterstützen gilt.
Letztlich bieten die "Handicapped" auch den örtlichen Gemeindeseelsorgern Unterstützung bei den Bemühungen, Integration zwischen Gemeindemitgliedern mit und ohne Behinderung und jeden Alters zu bewirken.
Weitere Informationen zu "Handicapped" finden Sie auf: www.nak-handicapped.de
In den neuapostolischen Gebietskirchen Deutschlands und der Schweiz finden sich hörgeschädigte und hörende Gemeinde-Mitglieder zu gemeinsamen Gottesdiensten zusammen, um Gemeinschaft miteinander zu erleben.
Die Gottesdienste werden in Gebärdensprache (meist: LBG) durchgeführt. Neben den Gottesdiensten wird ein besonderer Schwerpunkt auch auf die Gemeinschaft gelegt. So finden mehrmals im Jahr überregionale Treffen der benachbarten Gebietskirchen und einmal im Jahr ein Treffen aller Hörgeschädigten der Neuapostolischen Kirche aus Deutschland und der Schweiz (Hörgeschädigtentage) statt.
Ansprechpartner für Nordrhein-Westfalen ist:
Priester Bernd Graffenberger: graffenberger@nak-deaf.de
Weitere Informationen der Hörgeschädigten finden Sie auf: www.nak-hoergeschaedigte.de
© Bezirk Bielefeld