Jugendliche unserer Kirche hatten gemeinsam mit ihren Jugendleitern zu einer besonderen Stunde eingeladen. Es handelte sich um eine Andacht, die besondere Merkmale des etwa seit dem 15. Jahrhundert bekannten christlichen Gedenktages „Gründonnerstag“ beleuchten sollten. Bekanntermaßen gilt die Woche vom Sonntag vor Ostern bis zum Sonnabend vor Ostern als Karwoche. In diesen Tagen steht das trauernde Gedenken des Leidens Christi im Zentrum gläubiger Menschen.
Die Andachtsstunde - am 5. Tag der Karwoche – widmete sich dem letzten gemeinsamen Abendmahl Jesu mit seinen Jüngern. Kerzenlicht, instrumentale Beiträge, Bilderfolgen auf einer Leinwand und Textbeiträge prägten diese Zusammenkunft. Man spürte an der gespannten Stille der Zuhörer, diese Gedächtnisstunde hatte ihre Wirkung nicht verfehlt. Jeder erlebte das Leiden und Sterben Jesu anhand zeitgemäßer Darstellungsformen neu, begriff, welches Opfer Jesu gebracht hatte, um uns Menschen zu erlösen. In einer kleinen Gedenkpause reichten Jugendliche den Teilnehmern ungesäuertes Brot und Traubensaft, um auch auf diesem Wege eine Erinnerung an das Letzte Abendmahl herzustellen. Nach dem Abschlussgebet bereicherte ein musikalischer Abschlusssegen die Zuhörer und ließ eine dankbare und nachdenkliche Stille zurück.
Da auch Waren aus dem „Fairen Handel“ mit zu dem Begriff des christlichen Brotbrechens, des Teilens und der Nächstenliebe stehen, konnten interessierte Teilnehmer an einem kleinen Verkaufsstand Produkte aus diesem Sortiment erwerben.
© Bezirk Bielefeld