<p>Quelle-Steinhagen. Für die Gläubigen der Kirchengemeinde Quelle-Steinhagen war der Gottesdienst mit dem Apostel Walter Schorr ein besonderer: Etliche Kinder empfingen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Ein Priester der Gemeinde wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und zwei Seelsorger, die zuvor in anderen Gemeinden gedient haben, wurden für die Gemeinde Quelle-Steinhagen bestätigt.</p> | 15.03.2017 13:02
Der Apostel diente mit dem Bibelwort aus Jeremia 1,7:
Doch der Herr entgegnete: »Sag nicht: Ich bin zu jung! Zu allen Menschen, zu denen ich dich sende, sollst du gehen und ihnen alles verkünden, was ich dir auftrage.
Der Seelsorger verkündete der Gemeinde die Nachricht, dass Gott jedem immer einen Engel schicken wird, der ihn stärkt, denn: So schwierig eine auferlegte Aufgabe auch sein mag, ein starker Glaube und Ehrlichkeit ermöglichen es einem Jeden, über sich hinaus zu wachsen. Des weiteren zeigte der Apostel auf, dass man an den Erfolg glauben solle, selbst, wenn man gerade nicht versteht, wie er erlangt werden kann: Gott weiß es.
Der Priester Horst Goßmann fügte im Mitdienen hinzu, dass man sich keine Ausreden suchen sollte, seine Gaben in den Dienst des Herrn zu stellen, denn "wir Menschen haben nicht die Möglichkeit, Gott gebührend zu ehren. Seine Zeit und Gaben jedoch zu investieren, verursacht kein Leid, sondern macht uns reich." Bischof Peter Johanning erklärte im Mitdienen, wie wichtig es sei, seine Gaben im Glauben einzubringen, denn dies stärke und zeige die Freude auf die ewige Gemeinschaft mit Gott. Außerdem habe dies eine große Wirkung auf das Verhalten, da man die Liebe im Herzen eines Menschen erkenne.
Als Schlusspunkt fügte der Apostel hinzu. „Mit Tränen in den Augen kann man die Pracht der Herrlichkeit nicht sehen.“ Deshalb werde Gott die Tränen immer wieder abwischen. Damit verwies er darauf, dass man das Herz frei von allem Unmut machen müsse, um die Herrlichkeit Gottes vollkommen erkennen und annehmen zu können .
Nach 30-jähriger ehrenamtlicher Seelsorgetätigkeit wurde Priester Horst Goßmann schließlich in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Der Diakon Roland Sobisch und Priester Sven Althof wurden für die Gemeinde Quelle-Steinhagen als Seelsorger bestätigt und unterstützen somit den Gemeindeleiter Siegbert Möller.
In dem Gottesdienst empfingen etliche Kinder das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Die Heilige Versiegelung ist die Spendung der Gabe des Heiligen Geistes. Beide Sakramente, die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung, bilden zusammen die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. In der Heiligen Versiegelung wird der Gläubige von Jesus Christus in das Lebensbuch des Lammes eingetragen. Nun ist er berufen, zur Braut des Herrn zu gehören und Erstling im kommenden Reich Christi zu sein. Wurden damals die ersten Christen durch Gebet und Handauflegung der Apostel mit dem Heiligen Geist versiegelt, spenden heute in der Neuapostolischen Kirche ebenfalls die Apostel dieses Sakrament. Es wird an Kindern und Erwachsenen vollzogen.
Quelle-Steinhagen. Für die Gläubigen der Kirchengemeinde Quelle-Steinhagen war der Gottesdienst mit dem Apostel Walter Schorr ein besonderer: Etliche Kinder empfingen das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Ein Priester der Gemeinde wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und zwei Seelsorger, die zuvor in anderen Gemeinden gedient haben, wurden für die Gemeinde Quelle-Steinhagen bestätigt.
Der Apostel diente mit dem Bibelwort aus Jeremia 1,7:
Doch der Herr entgegnete: »Sag nicht: Ich bin zu jung! Zu allen Menschen, zu denen ich dich sende, sollst du gehen und ihnen alles verkünden, was ich dir auftrage.
Der Seelsorger verkündete der Gemeinde die Nachricht, dass Gott jedem immer einen Engel schicken wird, der ihn stärkt, denn: So schwierig eine auferlegte Aufgabe auch sein mag, ein starker Glaube und Ehrlichkeit ermöglichen es einem Jeden, über sich hinaus zu wachsen. Des weiteren zeigte der Apostel auf, dass man an den Erfolg glauben solle, selbst, wenn man gerade nicht versteht, wie er erlangt werden kann: Gott weiß es.
Der Priester Horst Goßmann fügte im Mitdienen hinzu, dass man sich keine Ausreden suchen sollte, seine Gaben in den Dienst des Herrn zu stellen, denn "wir Menschen haben nicht die Möglichkeit, Gott gebührend zu ehren. Seine Zeit und Gaben jedoch zu investieren, verursacht kein Leid, sondern macht uns reich." Bischof Peter Johanning erklärte im Mitdienen, wie wichtig es sei, seine Gaben im Glauben einzubringen, denn dies stärke und zeige die Freude auf die ewige Gemeinschaft mit Gott. Außerdem habe dies eine große Wirkung auf das Verhalten, da man die Liebe im Herzen eines Menschen erkenne.
Als Schlusspunkt fügte der Apostel hinzu. „Mit Tränen in den Augen kann man die Pracht der Herrlichkeit nicht sehen.“ Deshalb werde Gott die Tränen immer wieder abwischen. Damit verwies er darauf, dass man das Herz frei von allem Unmut machen müsse, um die Herrlichkeit Gottes vollkommen erkennen und annehmen zu können .
Nach 30-jähriger ehrenamtlicher Seelsorgetätigkeit wurde Priester Horst Goßmann schließlich in den wohlverdienten Ruhestand versetzt. Der Diakon Roland Sobisch und Priester Sven Althof wurden für die Gemeinde Quelle-Steinhagen als Seelsorger bestätigt und unterstützen somit den Gemeindeleiter Siegbert Möller.
In dem Gottesdienst empfingen etliche Kinder das Sakrament der Heiligen Versiegelung. Die Heilige Versiegelung ist die Spendung der Gabe des Heiligen Geistes. Beide Sakramente, die Heilige Wassertaufe und die Heilige Versiegelung, bilden zusammen die Wiedergeburt aus Wasser und Geist. In der Heiligen Versiegelung wird der Gläubige von Jesus Christus in das Lebensbuch des Lammes eingetragen. Nun ist er berufen, zur Braut des Herrn zu gehören und Erstling im kommenden Reich Christi zu sein. Wurden damals die ersten Christen durch Gebet und Handauflegung der Apostel mit dem Heiligen Geist versiegelt, spenden heute in der Neuapostolischen Kirche ebenfalls die Apostel dieses Sakrament. Es wird an Kindern und Erwachsenen vollzogen.
© Bezirk Bielefeld