Einen besonderen Gottesdienst erlebten die Mitglieder und Gäste der neuapostolischen Gemeinde Bielefeld-Sennestadt am Sonntag, den 26.3.
Denn im Laufe des Gottesdienstes sollte auch das Sakrament der Heiligen Wassertaufe gespendet werden.
Bezirksevangelist Peter Mittag ging in seiner Predigt auf die Passionszeit ein, in der sich die Gläubigen momentan befänden. Er stellte den Anwesenden die Frage, ob Gott auch heute noch bei jedem an erster Stelle stünde. "Wir wollen Christus für das ehren, was er für uns gemacht hat", so seine Aufforderung an die Gemeinde.
Vor der Feier des Heiligen Abendmahs taufte der Bezirksevangelist den kleinen Jarno. Den Eltern gab er ein Wort aus Lukas 6, 23 mit: "Freut euch an jenem Tage und tanzt; denn siehe, euer Lohn ist groß im Himmel."
Er wies darauf hin, dass der Lohn im Himmel schon hier auf Erden sichtbar sei. "Der liebe Gott trifft Vorsorge - nicht nur für die nächsten 50 oder 80 Jahre, sondern für alle Ewigkeit", erläuterte Mittag.
Nach dem Segen und der Feier des Heiligen Abendmahls, hatten die Gäste und Mitglieder der Gemeinde die Möglichkeit, den Eltern des Täuflings zu gratulieren.
Die Heilige Wassertaufe
Das Sakrament der Heiligen Wassertaufe ist die erste und grundlegende Gnadenmitteilung des dreieinigen Gottes an den Menschen. Sie ist Abwaschung der Erbsünde und Aufnahme in die Gemeinschaft derer, die an Jesus Christus glauben und ihn als ihren Herrn bekennen. Der dreieinige Gott öffnet dem Menschen den Weg zum Heil in Christus. Der Täufling gelobt, die Sünde zu meiden und sein Leben in der Nachfolge Christi zu führen.
Die in anderen christlichen Gemeinschaften gespendete Taufe wird als gültig anerkannt, sofern sie "rite" vollzogen wurde, das heißt im Namen des dreieinigen Gottes und mit Wasser.
Auch unmündige Kinder können das Sakrament der Heiligen Taufe empfangen. Werden Kinder getauft, bekennen die Eltern ihren Glauben an das Evangelium.
© Bezirk Bielefeld