Erste Verbindungen zwischen dem ehemaligen Dorf Brake und der Neuapostolischen Kirche gab es im Jahr 1898, als eine Familie aus Brake in die Neuapostolische Gemeinde der Nachbarstadt Bielefeld aufgenommen wurde. Zu diesem Zeitpunkt befand sich das einzige Kirchenlokal in der Nähe der Bielefelder Sparrenburg.
Wegen des starken Mitgliederzuwachses in den darauf folgenden Jahren wurden in den verschiedenen Bielefelder Stadtbezirken eigene Gemeinden gegründet. Die Gemeindemitglieder aus Brake besuchten nun die nächstgelegene Kirche in Bielefeld-Kammerratsheide. Ende der zwanziger Jahre fanden vereinzelt auch erste Gottesdienste in Brake in Privatwohnungen von Gemeindemitgliedern statt.
Im Jahre 1930 kam es zur Gründung der Neuapostolischen Gemeinde „Brake“ mit ca. 60 Mitgliedern. Zunächst fanden die Gottesdienste bis 1958 in Ermangelung eines eigenen Kirchengebäudes in unterschiedlichen Lokalitäten in Brake statt. In dieser Zeit verzeichnete die Gemeinde einen weiteren Mitgliederzuwachs, unter anderem auch aus den umliegenden Ortsteilen Milse und Altenhagen.
Erster Gemeindevorsteher war Wilhelm Büscher (1930 bis 1943). Nach dessen Tod übernahm Hermann Brünger die Leitung der Gemeinde (1943 bis 1948).
Auch nach Kriegsende nahm die Mitgliederzahl kontinuierlich weiter zu. Die Gemeindeleitung oblag von 1948 bis 1952 Karl Krull und von 1952 bis 1966 Wilhelm Wehmeyer.
Im Jahr 1957 wurde mit den Bauarbeiten begonnen. Durch erhebliche Eigenleistungen der Gemeindemitglieder war es möglich, dass die Kirche bereits im Februar 1958 eingeweiht werden konnte.
Von 1966 bis 1984 war Alfred Block Vorsteher der Gemeinde Brake. Sein Nachfolger wurde Heinz Biermann, der die Gemeinde von 1984 bis 2009 leitete.
Im Jahr 1987 erfolgten am Kirchengebäude umfangreiche Umbau- und Renovierungsmaßnahmen. Unter anderem wurde das Kirchenschiff um eine Empore erweitert und um einen Kinderraum, der durch eine Glasscheibe mit dem Kirchenschiff verbunden ist. Des Weiteren wurde ein Anbau errichtet, in dem Unterrichtsräume, eine größere Sakristei, modernisierte Sanitäranlagen und inzwischen auch eine Küche untergebracht sind.
Von Februar 2009 bis August 2015 oblag die Gemeindeleitung Ehrenfried Take. Bei seiner Inruhesetzung am 2. August 2015 wurde Peter Mittag vorübergehend neben seiner Aufgabe als stellvertretender Bezirksleiter mit der Leitung der Gemeinde Bielefeld-Brake beauftragt. Nach anderthalb Jahren, am 15. Februar 2017, wurde Peter Mittag von dieser Zusatzaufgabe wieder entlastet. Sein Nachfolger als neuer Gemeindeleiter ist Dirk Siggemann.
© Bezirk Bielefeld