Pastor Wilhelm Menkhoff bekennt sich nach 4jähriger Prüfung und hartem Ringen zum neuapostolischcn Glaubenswerk. Er verliert dadurch seine Stellung als Pfarrer der Holl. Reformierten Gemeinde in Oudekerk bei Amsterdam.
Von Apostel Schwarz versiegelt und mit dem Amt eines Evangelisten betraut, beginnt er noch im gleichen Jahr seine „apostolische Missionstätigkeit“ in Bielefeld und Quelle- Steinhagen.
Apostel Schwarz kommt nach Bielefeld und hält hier den ersten Versiegelungsgottesdienst, nicht nur für Bielefeld, sondern auch für ganz Westfalen und dem Rheinland. Zu den ersten Glaubensfrüchten zählt auch der spätere Stammapostel Hermann Niehaus mit seinen EItern und Geschwistern.
Im darauffolgenden Gottesdienst wird der junge Hermann Niehaus, 20jährig zum Diakon eingesetzt.
In Bielefeld, Am Sparrenberg 2, kann das erste Kirchenlokal bezogen werden. Es entsteht damit die erste Gemeinde in Westfalen-Rheinland.
Apostel Schwarz kommt zu seinem zweiten Besuch nach Bielefeld. Evangelist Menkhoff und sein Diakon Niehaus haben gute Weinbergsarbeit geleistet. Es können etwa 100 Seelen versiegelt werden. In diesem Gottesdienst empfängt der Evangelist Menkhoff das Bischofsamt, der Diakon Niehaus das Evangelistenamt.
Der Versammlungsraum, Am Sparrenberg 2, ist zu klein geworden. Am Sparrenberg 12 wird ein neues Kirchenlokal mit einer Wohnung für Bischof Menkhoff bezogen.
Bischof Menkhoff wird in Amsterdam zum Apostel für Rheinland und Westfalen ausgesondert. Dem Evangelisten Hermann Niehaus wird das Ältestenamt anvertraut.
Apostel Menkhoff ist heimgegangen. Bischof Niehaus wird zum Stammbischof eingesetzt.
Apostel Schwarz ist in Amsterdam heimgegangen.
Hermann Niehaus wird zum Apostel des Bezirkes Bielefeld ausgesondert.
In einem Festgottesdienst in Berlin bestimmt der Stammapostel Krebs bei einmütiger Zustimmung aller europäischer Apostel und der Apostel in Übersee, den Apostel Niehaus im Falle seines Ablebens zu seinem Nachfolger.
Stammapostel Krebs ist heimgegangen. Apostel H. Niehaus übernimmt die Führung des Gotteswerkes.
Apostel-Versammlung in Bielefeld. Aussonderung der Apostel Bock, Brückner und Oehlmann.
Apostel-Versammlung in Frankfurt. Apostel Bischoff wird zum Nachfolger des St. Apostels bestimmt.
St. Apostel Hermann Niehaus und Gattin empfangen aus der Hand des St. Apostel- Helfers Bischoff in Gegenwart aller europäischen Apostel und des Apostel Erb aus den USA den Segen zur Silbernen Hochzeit.
Apostel-Versammlung in Bielefeld anl. des 80. Geburtstages und 60jährigem Amtsjubiläum des Stammapostels H. Niehaus.
St. Apostel Hermann Niehaus ist heimgegangen. St. Apostel-Helfer Joh. Gottfried Bischoff wird Nachfolger. Apostel Magney wird Bezirksapostel für Westfalen.
Bez. Apostel Hermann Schüring ist heimgegangen.
Gedächtnisfeier zum 100. Geburtstag des heimgegangenen St. Apostel Hermann Niehaus in Gegenwart aller europäischer Apostel.
Bischof Emil Schiwy wird in Frankfurt zur Hilfe für Bez. Apostel Walter Schmidt zum Apostel ausgesondert.
St. Apostel Gottfried Bischoff ist in Karlsruhe heimgegangen. Bez. Apostel Walter Schmidt wird auf einstimmigen Beschluß des Apostel-Kollegiums sein Nachfolger.
Apostel Emil Schiwy wird zum Bez. Apostel für Nordrhein-Westfalen eingesetzt.
Apostel Wilhelm Knaupmeier ist heimgegangen.
Stammapostel Ernst Streckeisen erleidet auf einer Reise durch Südafrika, nachdem er noch am 5.11.1978 den Entschlafenengottesdienst in Kapstadt-Silvertown gehalten hat, zwei Schaganfälle, denen er am 8.11.1978 erliegt.
Apostel-Versammlung in Zürich. Auf einstimmigen Beschluß des Apostel-Kollegiums wird Apostel Hans Urwyler mit der Führung des gesammten Gotteswerkes beauftragt.
St. Apostel Hans Urwyler ist in Minden. Bez. Apostel Emil Schiwy wird von ihm in den wohlverdienten Ruhestandt versetzt. Apostel Hermann Engelauf wird zum Bez. Apostel für das Land Nordrhein-Westfalen ordiniert. Damit ist Bielefeld wieder Sitz eines Bez. Apostels.
Für die Mutter-Gemeinde Bielefeld-Mitte weiht Bez. Apostel Hermann Engelauf in der Bismarckstraße eine neue schöne Kirche ein.
Apostel Walter Schorr besucht die Gemeinde, um den Gemeindevorsteher Hirte Wolfgang Bleyer in den Ruhestand zu setzen. Apostel Schorr ordiniert den Evangelist Jörg Adomeit zum neuen Gemeindevorsteher.
© Bezirk Bielefeld